top of page

"Sie haben heute eine Verabredung mit unserer Königin!"

Mit diesen Worten begrüßte die Kantorin Katharina Götz am 23. März 2022 alle Anwesenden in der St. Jakobskirche in Bockenheim. Zu Gast: 20 Senior*innen der Begegnungszentren des Frankfurter Verbands aus Rödelheim und Bockenheim, die im geräumigen Kirchenkorpus Platz nahmen. Die zunächst verdutzten Gäste verstanden schnell, wer mit "unserer Königin" gemeint war: Die St. Jakobskirche ist Heimat der Mehrgenerationenorgel, die 1983 erbaut wurde und somit seit fast 40 Jahren die Generationen der Kleinsten bis zum Seniorenkreis verbindet.


"Sie ist aus unserem Gemeindeleben nicht wegzudenken!", versicherte Frau Götz und begeisterte die Anwesenden mit einer Einführung in die Geschichte der Orgel, lieferte Einblicke in deren Innenleben und die Funktionsweise der Orgel und ließ es sich nicht nehmen, zum Abschluss das wohl bekannteste Stück von Johann Sebastian Bach - Toccata d-Moll ertönen zu lassen. Beeindruckend!

Die Orgel soll nun zeitnah restauriert und erweitert werden. Deshalb bittet die evangelische Kirchengemeinde Bockenheim um finanzielle Unterstützung! Mehr Informationen finden Sie in diesem Flyer:

2021-09-13-Flyer-MGO-Bockenheim-8-final
.pdf
Download PDF • 615KB

Die Gäste konnten zudem interessanten Details zur Geschichte der St. Jakobskirche und dessen Kirchturm erfahren, der durch ein Feuer im 2. Weltkrieg beschädigt wurde. Das besondere am Kirchturm, so berichtete Dore Struckmeier-Schubert von den "Freunden Bockenheims e. V.", sei die Mauerung. Der in Bockenheim abgebaute und sehr robuste Basaltstein wechselt sich hier mit dem eher brüchigen Sandstein ab, was dem Turm die besondere Farbgebung verleiht.


Autor: Lucas Marx




0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page