
WILLKOMMEN BEI
BUNTES LEBEN FRANKFURT
Wir wollen eine altersgerechte Stadt – heute und in Zukunft.
Wir wollen ein Frankfurt, das lebenswert bis ins hohe Alter ist.
In Frankfurt wird bis 2030 mehr als jede zehnte Bürgerin bzw. jeder zehnte Bürger über 75 Jahre alt sein. Eine solche Stadt braucht einen Plan für ein menschenfreundliches Verständnis des Altwerdens, für funktionierende Nachbarschaften und eine gut ausgebaute, barrierefreie Infrastruktur. Dazu gehört auch, dass sich die Jungen für die Belange der Älteren interessieren und einsetzen – und umgekehrt. Wir fördern den Austausch zwischen den Generationen. Wir laden alle dazu ein, daran mitzuwirken – im Interesse der Seniorinnen und Senioren von heute und morgen. Im Zusammenschluss mit Interessierten, Behörden, Institutionen, Gremien und Vereinen erreichen wir bereits heute viele ältere Menschen – weil wir lokal aktiv sind, weil unsere Angebote als Kraftzentren in den Quartieren wirken und weil wir die Menschen kennen, um die es geht. Dies ist ein ermutigender Ausgangspunkt auf dem Weg zu einer altersfreundlichen Stadt.
UNSER FLYER
UNSERE THEMEN
Schätze in Begegnungen heben - Für eine Stadt der Basisnetzwerke
Wir sind eine Plattform, auf der die unterschiedlichsten Gruppen aktiv sein können. Wir fördern den Austausch und initiieren Aktivitäten für eine altersgerechte Stadt.
Sich kümmern, damit niemand verkümmert - Für das Miteinander der Generationen
Eine attraktive Stadt lebt auch von dem guten Miteinander der Generationen. Beispiele dafür sind das Restaurant im Viertel oder das Netzwerk Neue Nachbarschaften. Wir wollen mehr solcher generationsübergreifenden Aktivitäten und Projekte und setzen uns dafür ein.
Für Ansprache und Teilhabe und eine Kultur der kleinen Gesten
Alle sollen die Angebote für ältere Menschen im Quartier und in der Stadt kennen und ermutigt werden, diese früher als später für sich zu nutzen.
Wir wollen dazu beitragen, dass sich auch isoliert lebende Menschen gesehen und angesprochen fühlen, um dadurch an den vielfältigen Aktivitäten für die Menschen unserer Stadt teilhaben können. Wir fördern und initiieren Aktivitäten, die Ansprache und Teilhabe und eine Kultur der kleinen Gesten im Alltag stärken.

ÜBER UNS
Wünschen wir uns nicht alle eine lebenswerte Stadt – auch und gerade für ältere Menschen?
Unsere Stadt wird sich zukünftig noch stärker als heute demographisch wandeln. Diesen Wandel wollen wir gestalten, mit allen, die es angeht.
Mit dem Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V. haben wir einen starken Partner, der jetzt schon in vielen Stadtteilen eine Fülle von Aktivitäten entfaltet. Auch mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main, das sich umfassend für die Belange der Bürgerinnen und Bürger engagiert, sind wir eng verbunden. Unser Organisationsteam arbeitet eng mit der Kontexte Frankfurt gGmbH zusammen, die den Frankfurter Verband und das Jugend- und Sozialamt bei der Weiterentwicklung der offenen Angebote für ältere Menschen begleitet hat.

UNSER
ORGANISATIONSTEAM
Werner Heinz, Projektleitung
Lucas Marx, Netzwerke
Franziska Schmalhorst, Digitales





